Thanksgiving 2025, 2026 und 2027 - Datum, Ursprung und Bedeutung

Datum von Thanksgiving

Thanksgiving, das amerikanische Erntedankfest, wird in den USA am vierten Donnerstag im November gefeiert. Die Termine für die nächsten Thanksgiving-Feste sind:

Das kanadische Thanksgiving findet am zweiten Montag im Oktober statt und unterscheidet sich in den Bräuchen ein wenig von seinem amerikanischen Pendant 1.

Ursprung und Bedeutung von Thanksgiving

Thanksgiving ist ein Fest mit historischen Wurzeln und modernen Traditionen. Der Feiertag bringt Familien und Freunde zusammen, um gemeinsam innezuhalten und Dankbarkeit auszudrücken.

Ein Fest mit Wurzeln in der Kolonialzeit

Es gibt verschiedene Geschichten und Theorien, was den Ursprung von Thanksgiving angeht, der genaue Ursprung kann allerdings nicht nachgewiesen werden. Wahrscheinlich geht die Entstehung des Festes auf das 17. Jahrhundert zurück. Die bekannteste Erzählung datiert die erste Feier auf das Jahr 1621, als englische Pilgerväter in Plymouth, Massachusetts, landeten 2. Nach einem harten Winter, in dem viele Siedler starben, erhielten sie Hilfe von den Wampanoag-Indianern. Diese brachten ihnen bei, wie man Mais und andere einheimische Pflanzen anbaut 3. Im Herbst 1621 feierten die Siedler und die Wampanoag gemeinsam ein dreitägiges Erntefest aus Dankbarkeit für die reiche Ernte.

"Mayflower im Hafen von Plymouth" von William Halsall, 1882
"Mayflower im Hafen von Plymouth" von William Halsall, 1882 William Halsall / Gemeinfrei

Das wichtigste Familienfest des Jahres

Thanksgiving hat sich heutzutage zu einem der wichtigsten Feiertage in den USA entwickelt. Es ist ein Fest der Dankbarkeit und zwischenmenschlicher Hilfe und für viele Amerikaner das bedeutendste Familienfest des Jahres 2. Da es unabhängig von Religion oder Herkunft gefeiert werden kann, hat Thanksgiving für viele einen noch höheren Stellenwert als Weihnachten, ähnlich wie der Independence Day (Unabhängigkeitstag) am 4. Juli 1.

Gerösteter Truthahn zu Thanksgiving
Gerösteter Truthahn zu Thanksgiving Kimberly Vardeman / CC-BY 2.0
Große Schüsseln voller Truthahn
Große Schüsseln voller Truthahn Randy Greve / CC-BY-SA 2.0

Traditionen an Thanksgiving

Das Herzstück von Thanksgiving ist das gemeinsame Festmahl. Zentral dabei ist der Truthahn (Roasted Turkey), der als Symbol des Festes gilt. Weitere typische Gerichte sind Süßkartoffeln, Mais und Kürbiskuchen. Viele Familien beginnen das Essen mit einem Dankgebet 4.

Zu den beliebtesten Thanksgiving-Traditionen gehören:

  1. Die Thanksgiving-Parade in New York City, bei der riesige Heliumballons durch die Straßen schweben
  2. Die „Truthahn-Begnadigung“ durch den US-Präsidenten, bei der jährlich zwei Truthähne symbolisch vor dem Schlachten bewahrt werden
  3. American Football: Viele Familien schauen gemeinsam die traditionellen Thanksgiving-Spiele der NFL
  4. Das Brechen des „Wishbone“ (Gabelbeins) des Truthahns, wobei derjenige, der das größere Stück erhält, einen Wunsch frei hat.
  5. Das Teilen von Dankbarkeit: Familienmitglieder erzählen oft reihum, wofür sie im vergangenen Jahr dankbar sind
  6. Geld an bedürftige und obdachlose Menschen spenden oder Menschen, denen es nicht so gut geht, zum Essen einladen

Der Tag nach Thanksgiving, bekannt als "Black Friday", markiert traditionell den Beginn der weihnachtlichen Einkaufsaison und ist für seine Rabattaktionen berühmt.

Erntedankfeste in der Welt

Das amerikanische Thanksgiving beruht auf einem historischen Ereignis und unterscheidet sich damit von anderen traditionellen Erntedankfesten, die auf der ganzen Welt gefeiert werden. Seit Menschen Ackerbau betreiben, hängt das Überleben der Bevölkerung von guten Ernten ab. Um diese zu würdigen und Dankbarkeit zu zeigen, zelebrieren verschiedene Völker in diversen Kulturen seit Jahrtausenden traditionelle Erntefeiern, um den Göttern zu danken 5.

Erntedankfeste in Europa

In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es Erntedankfeste mit Erntedankgottesdiensten und Segnung von landwirtschaftlichen Produkten. In Großbritannien wird das Harvest Festival gefeiert, bei dem in Kirchen Obst, Gemüse und andere Ernteprodukte gesegnet werden.

Erntedankfeiern in Lateinamerika

In Ländern wie Mexiko und Peru gibt es Erntedankfeiern, die oft mit dem Dia de la Cosecha (Tag der Ernte) zusammenfallen. Diese Feierlichkeiten beinhalten Tanz, Musik und Festmahle und beziehen sich häufig auf indigene Erntetraditionen.

Erntedankfeste und Mondfeste in Asien

In Ländern wie China, Taiwan und Vietnam werden Erntedankfeste oft mit Mondfesten kombiniert. Diese Feierlichkeiten finden am 15. Tag des 8. Monats des Mondkalenders statt und beinhalten Familienfeiern sowie Ahnenverehrung.

Unsere unverzichtbaren Seiten