Zeitumstellung 2025, 2026 und 2027 - Datum und Ursprung

Umstellung auf Sommerzeit

Die Umstellung auf die Sommerzeit findet in den kommenden Jahren an folgenden Tagen statt:

Die Uhr wird eine Stunde vorgestellt: um 2 Uhr morgens ist es 3 Uhr. Durch die Umstellung auf die Sommerzeit geht eine Stunde Schlaf verloren und die gesetzliche Zeit verschiebt sich um zwei Stunden im Vergleich zur Sonnenzeit. Die Umstellung findet jedes Jahr am letzten Sonntag im März statt.

Umstellung auf Winterzeit

Die Umstellung auf die Winterzeit findet an folgenden Daten statt:

Die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt: um 3 Uhr morgens ist es 2 Uhr. Dank der Umstellung kann eine Stunde länger geschlafen werden. Im Vergleich zur Sonnenuhr gibt es eine Stunde Abweichung. Die Umstellung findet jedes Jahr am letzten Sonntag im Oktober statt.

Ursprung der Zeitumstellung

Das Vereinigte Königreich und Irland waren die ersten Länder, die während des Ersten Weltkriegs die Zeitumstellung eingeführt haben. Im Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wurde die Sommerzeit erstmals im Frühjahr 1916 eingeführt, um während des Ersten Weltkriegs Energie durch eine Stunde mehr natürliche Sonneneinstrahlung am Abend zu sparen.

Drei Jahre später, im Jahr 1919, wurde die Zeitumstellung jedoch wieder offiziell abgeschafft, bevor sie im Jahr 1940 wieder eingeführt wurde 1. Zunächst nur als Sommerzeit, mit dem Ziel die Volksgesundheit in Kriegszeiten zu stärken, und ab 1943 wieder als Sommer- und Winterzeit, um während der schweren Kriegszeiten Energie zu sparen. 1949 wird die Sommerzeit erneut abgeschafft.

Bis 1980 gibt es in Europa keine einheitliche Regelung was die Sommer- und Winterzeit betrifft und jedes Land folgt seinen eigenen Regeln, wodurch in Europa eine ziemlich chaotische zeitliche Organisation herrscht.

Im Jahr 1980 wurde in Zentraleuropa daher eine einheitliche Sommerzeit für fast alle Länder eingeführt (Schweiz und Großbritannien folgen erst später). 1998 führten alle Länder der Europäischen Union die Zeitumstellung ein, um den Handel zu erleichtern 2. Im Jahr 2001 wird eine Richtlinie zur vollständigen Harmonisierung erlassen 3.

Weltkarte mit den Ländern, die die Zeitumstellung anwenden oder angewendet haben
Weltkarte mit den Ländern, die die Zeitumstellung anwenden oder angewendet haben Paul Eggert / CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wahre Einsparungen beim Energieverbrauch?

Die ADEME (Agence de l'Environnement et de la Maîtrise des Energies) berichtet in einer Studie aus dem Jahr 2010, dass durch die Zeitumstellung im Jahr 2009 440 GWh an Energiekosten für Beleuchtung eingespart werden konnten, was dem jährlichen Verbrauch von 800 000 Haushalten entspricht. Darüber hinaus weist sie auf eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes von 44.000 Tonnen hin und prognostiziert für das Jahr 2030 einen Rückgang der CO2-Emissionen zwischen 70.000 und 100.000 Tonnen 4.

Gegner der Zeitumstellung argumentieren, dass diese schädlich für die Gesundheit, die Landwirtschaft und die Verkehrssicherheit sei. Außerdem seien die durch die Zeitumstellung erzielten Energieeinsparungen minimal und nur schwer messbar. Die am Morgen gewonnene Stunde würde am Abend wieder verloren gehen 5.

Die Ademe stellt in ihrem Bericht auch fest, dass die Einsparungen bei der Wärmeleistung schwer messbar sind und die zunehmende Nutzung von Energiesparlampen die Einsparungen jährlich verringert. Gleichzeitig führt der vermehrte Einsatz von Geräten wie Tablets und Mobiltelefonen zu einem Anstieg des Stromverbrauchs. Positiv wird jedoch hervorgehoben, dass die Zeitumstellung zur Optimierung der Leistungsfähigkeit und einer besseren Anpassung des Stromnetzes bei Verbrauchsspitzen beiträgt.

Zeitumstellung weltweit

Die Zeitumstellung wird in etwa 70 Ländern der Welt praktiziert 6. In den Ländern in der Nähe des Äquators, den meisten afrikanischen Ländern und Indonesien gibt es keine Zeitumstellung. Die USA, Australien, Brasilien und Kanada wenden sie an, aber nicht einheitlich im ganzen Land.

In Europa machen einige Länder nicht mehr von der Zeitumstellung Gebrauch, darunter Russland (seit 2011) 7, Weißrussland 8, Georgien, Armenien (seit 2012) 9 oder Island. Die Ukraine beschloss 2011, die Zeitumstellung einzustellen, und führte das System 2012 wieder ein 10. Ägypten schaffte die Zeitumstellung 2011 11 und Tunesien 2009 12 ab.

Unsere unverzichtbaren Seiten