Sternzeichen: Monate, Aszendenten und Bedeutungen

Was sind Sternzeichen?

Sternzeichen sind ein zentraler Bestandteil der Astrologie, die sich mit der Deutung von Zusammenhängen astronomischer und irdischer Ereignisse beschäftigt. Sie sind auch als Tierkreiszeichen bekannt und repräsentieren bestimmte Zeiträume im Jahr, die mit den Positionen der Sonne im Tierkreis in Verbindung stehen.

In der westlichen Astrologie gibt es zwölf Hauptzeichen, die in einem Jahr durchlaufen werden, und jedes von ihnen steht für bestimmte Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen. Jeder Mensch hat ein Sternzeichen, das anhand der Position der Sonne zum Zeitpunkt der Geburt ermittelt wird. Diese Zeichen sind nicht nur interessant für Horoskope, sondern werden auch in der Persönlichkeitsanalyse und der spirituellen Beratung genutzt.

Die 12 Sternzeichen im Tierkreis und ihre Daten

Der Tierkreis oder Zodiak, der im 5. Jahrhundert v. Chr. entstand, legt die Reihenfolge der Sternzeichen fest. Die Sonne durchwandert alle 12 Tierkreiszeichen auf ihrer jährlichen Reise durch den Himmel, wobei sie sich etwa 30 Tage, also rund einen Monat, durch ein bestimmtes Tierkreiszeichen bewegt.

Der Widder, den die Sonne zu Beginn des Frühjahrs während der Frühjahrestagundnachtgleiche durchläuft, bildet den ersten Abschnitt des Zodiaks und markiert den Beginn eines neuen Himmeljahres.

In der westlichen Astrologie gelten die folgenden Daten und Reihenfolge der Sternzeichen:

Die Elemente der Sternzeichen

Den zwölf Sternzeichen werden in der Astrologie vier Elemente zugeordnet: Feuer, Erde, Luft und Wasser. Jedes Element steht für bestimmte Eigenschaften, welche die 12 Sternzeichen beeinflussen:

Die chinesischen Tierkreiszeichen mit den entsprechenden jüngsten Jahreszahlen.
Die chinesischen Tierkreiszeichen mit den entsprechenden jüngsten Jahreszahlen. DR

Die 12 Sternzeichen und ihre Eigenschaften

Widder:
Der Widder ist das erste Zeichen des Tierkreises. Er symbolisiert Antrieb, Männlichkeit, Mut, Energie und Unabhängigkeit.

Stier:
Das Sternzeichen Stier befindet sich zwischen der Frühlings-Tagundnachtgleiche und der Sommersonnenwende. Es wird im Allgemeinen mit großer Arbeitskraft, Sinnlichkeit sowie einer übertriebenen Neigung zu Vergnügungen in Verbindung gebracht.

Zwillinge:
Das dritte Tierkreiszeichen, das meist als zwei händchenhaltende Kinder dargestellt wird, symbolisiert menschliche Kontakte, Transport, Kommunikation und Polarität.

Krebs:
Das Sternzeichen Krebs befindet sich kurz nach der Sommersonnenwende. Es hat die Bedeutung von Rückzug, Schüchternheit, Hartnäckigkeit und Sensibilität.

Löwe:
Das Tierkreiszeichen Löwe, das sich mitten im Sommer befindet, steht für Lebensfreude, Ehrgeiz, Erhebung und Stolz.

Jungfrau:
Das Sternzeichen Jungfrau liegt vor der Herbst-Tagundnachtgleiche. Es ist ein Symbol für Arbeit, Ernte, manuelle Geschicklichkeit und Gründlichkeit.

Waage:
Wenn die Sonne in dieses Zeichen eintritt, befindet sie sich im Mittelpunkt des astronomischen Jahres. Es steht für Gleichgewicht, Gerechtigkeit und Maß.

Skorpion:
Das achte Zeichen des Tierkreises wird mit Widerstand in Verbindung gebracht. Sein Element ist das Wasser. Es wird als das leidenschaftlichste Zeichen des Tierkreises dargestellt. Mit einer dunklen Tendenz kann der Skorpion einen Hang zur Selbstzerstörung haben.

Schütze:
Das Sternzeichen Schütze befindet sich kurz vor der Wintersonnenwende. Es steht für Bewegung, schnelle Reflexe, nomadische Instinkte und Unabhängigkeit.

Steinbock:
Das Tierkreiszeichen Steinbock beginnt mit der Wintersonnenwende. Es ist das Symbol für das Ende eines Zyklus, aber auch für die Geburt eines neuen Zyklus. Es wird mit Geduld, Ausdauer, Vorsicht, Leistung und Pflichtbewusstsein in Verbindung gebracht.

Wassermann:
Das Sternzeichen Wassermann steht für Brüderlichkeit, Gleichgültigkeit gegenüber materiellen Dingen, Kooperation und kollektive Solidarität.

Fische:
Das letzte Zeichen des Tierkreises symbolisiert Emotionalität, Überempfindlichkeit, Angst oder auch Vorstellungskraft.

Die astronomische Uhr in der Altstadt von Prag.
Die astronomische Uhr in der Altstadt von Prag. Photo falco / Pixabay

Aszendenten und ihre Bedeutung

In der Astrologie wird nicht nur das Sonnenzeichen betrachtet, sondern auch der Aszendent, der einen wichtigen Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild und die Art und Weise hat, wie man sich der Welt präsentiert.

Der Aszendent ist das Sternzeichen, das zum Zeitpunkt der Geburt am östlichen Horizont aufsteigt. Er gilt als „Maske“, die wir der Außenwelt präsentieren, und ergänzt unser Sonnenzeichen (das klassische Sternzeichen) um weitere Facetten.

Um den Aszendenten zu bestimmen, benötigt man neben dem Geburtsdatum auch den genauen Geburtsort und die exakte Geburtszeit. Er ändert sich etwa alle zwei Stunden, was ihn zu einem sehr persönlichen astrologischen Faktor macht.

Die Kombination aus Sonnenzeichen und Aszendent ergibt ein differenzierteres Bild der Persönlichkeit. Zum Beispiel könnte ein Löwe mit Jungfrau-Aszendent nach außen hin strukturierter und zurückhaltender wirken, als es für einen typischen Löwen üblich wäre.

In der modernen Astrologie werden Sternzeichen und Aszendent oft als Werkzeuge zur Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung genutzt. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Astrologie wissenschaftlich nicht anerkannt ist und kritisch betrachtet werden sollte. Dennoch fasziniert sie viele Menschen und bietet Anlass für interessante Gespräche über Persönlichkeit und Selbstwahrnehmung.

Unsere unverzichtbaren Seiten