- Startseite
- Wissenswertes
- Astrologie
- Symbolik und Interpretation

Zusammengefasst
In der Astrologie bilden Planeten, Zeichen und Häuser ein vielschichtiges Ganzes, dessen Elemente sich ständig gegenseitig widerspiegeln. Ihre Anordnung erzeugt Dynamiken, die je nach Kontext die vorhandenen Energien verstärken, fördern oder abschwächen.

Die in der Astrologie berücksichtigten Elemente werden auf folgende Weise kombiniert:
- der Planet handelt,
- das Zeichen präzisiert, wie der Planet wirkt
- und das Haus definiert die betroffene Sphäre1.
Dazu werden die Aspekte untersucht.
“Nehmen wir einen Vergleich: Die Forschung über den menschlichen Körper umfasst die Anatomie, Physiologie und Pathologie. In der Astrologie steht Anatomie für die Beobachtung der Zeichen und der Stellung der Planeten in den Zeichen sowie in den Häusern oder Sektoren. Dies ermöglicht uns, zu erfahren, wie das Individuum, das wir untersuchen, beschaffen ist. Anschließend folgt die Physiologie: Wir erfahren Details über die Funktionsweise des Individuum, indem wir die Aspekte (Trigon, Sextil, Konjunktion, Opposition, Quadrat) untersuchen. Diese drücken das Zusammenspiel der animierenden Tendenzen aus, die die auf diesem astralen Thema als verbundene, rivalisierende oder diametral entgegengesetzte Planeten darstellen. Was letztendlich in der Medizin als Pathologie bezeichnet wird, ähnelt der Operation, die der Astrologe bei der Interpretation der Daten des Themas durchführt.”2
Die Planeten
Die astrologischen Planeten werden entsprechend ihrer Rotationsgeschwindigkeit und der Entfernung von der Erde in Gruppen eingeteilt. Man unterscheidet die persönlichen Planeten (die schnellsten) und die kollektiven Planeten (die langsamsten) unterschieden.
Jeder astrologische Planet repräsentiert eine Facette einer Person. Je näher ein Planet steht, desto stärker ist der Mensch von dieser Charakteristik betroffen. Weiter entfernte Planeten werden mit den bedeutenden Anliegen einer bestimmten Epoche in Verbindung gebracht3.
Planet | Symbol | Unter-Gruppe | Mobilisierte Energie | Zugehörige Zeichen |
---|---|---|---|---|
Sonne | Q | Persönlicher Planet | Identität und Lebensaufgabe (Persönlichkeit, Lebensimpuls, tiefe Sehnsüchte, Motivationsquellen) | Löwe |
Mond | R | Persönlicher Planet | Instinkte und Emotionen (Sensibilität, Vorstellungskraft, Unterbewusstsein, Schutz) | Krebs |
Merkur | S | Persönlicher Planet | Kommunikation, Intellekt und Lernen | Zwilling, Jungfrau |
Venus | T | Persönlicher Planet | Zuneigung, Liebe und Freude | Stier, Waage |
Mars | U | Persönlicher Planet | Handlung und Bestätigung (Wille, Wünsche) | Widder, Skorpion |
Jupiter | V | Persönlicher Planet (soziale Dimension) | Wachstum und Einfluss (Expansion, Möglichkeiten) | Schütze |
Saturn | W | Persönlicher Planet (soziale Dimension) | Disziplin und Verantwortung (Reife, Integrität, Autorität) | Steinbock, Wassermann |
Uranus | X | Kollektiver Planet | Veränderung, Kreativität und Originalität | Wassermann |
Neptun | Y | Kollektiver Planet | Vorstellungskraft und Intuition | Fische |
Pluton | Z | Kollektiver Planet | Evolution und Transformation | Skorpion |
Neben der Nähe eines Planeten werden auch physikalische Faktoren (Masse und Geschwindigkeit)4 berücksichtigt: Der Einfluss größerer Planeten ist bedeutender als der kleinerer; langsamere Planeten entfalten eine besonders effektive Wirkung auf lange Sicht..
Die Dignitäten
Nach dem Prinzip der Dignitäten ist jeder Planet einem Zeichen zugeordnet, in dem er seine ganze Kraft entfaltet (siehe letzte Spalte der obigen Tabelle). Wenn die Position des Planeten mit der seines Zeichens übereinstimmt, besitzt der Planet „die Kontrolle“ und übt seine Rolle vollständig und positiv aus. Befindet sich der Planet im entgegengesetzten Zeichen (180 Grad) des Zeichens, das er regiert, ist er „im Exil“ und sein Einfluss ist reduziert oder sogar schädlich.
Steht der Planet in einem Zeichen nahe seinem Domizil, befindet er sich in „Erhöhung“ (man sagt, er steht in „Würden“). Seine Macht ist immer noch positiv, jedoch begrenzter als in der Situation der Kontrolle. Die entgegengesetzte Position zur Erhöhung ist der Fall. Ein Planet im „Fall“ übt nur einen schwachen Einfluss aus.
Die Zeichen
Den Zeichen werden verschiedene Eigenschaften zugeschrieben. Sie werden wie folgt zugeordnet:
- ein Element : Feuer, Erde, Luft, Wasser;
- eine Polarität : männlich, weiblich;
- eine Modalität (oder Modus) : kardinal5, fest, veränderlich.

Das Element
Die Feuerzeichen (Widder, Löwe, Schütze) sind dynamisch und immer in Aktion. Erdzeichen (Stier, Jungfrau, Steinbock) sind fest in der Realität verankert. Sie verkörpern Bodenständigkeit und Aufbau. Luftzeichen (Zwillinge, Waage, Wassermann) werden mit Abstraktion, Verstand und Intellekt assoziiert. Wasserzeichen (Krebs, Skorpion, Fische) zeichnen sich durch eine hohe Sensibilität aus. Sie sind sehr achtsam bzgl. ihrer Emotionen und Wahrnehmungen.
Die Polarität
Die sogenannten männlichen Zeichen (Widder, Zwillinge, Löwe, Waage, Schütze, Wassermann) sind von Natur aus extrovertiert und suchen die Interaktion. Die weiblichen Zeichen (Stier, Krebs, Jungfrau, Skorpion, Steinbock, Fische) sind eher introvertiert und leben ihre inneren Erfahrungen.
Die Modalität
Modalität bezieht sich auf die Positionierung der Zeichen abhängig von der Jahreszeit. Kardinalzeichen (Widder, Krebs, Waage, Steinbock) gehen mit dem Beginn einer neuen Jahreszeit einher. Sie sind stets in Bewegung, unternehmungslustig und verfügen über Initiativkraft. Fixe Zeichen (Stier, Löwe, Skorpion, Wassermann) sind in der Jahreszeit verankert. Sie sind stabil und solide. Veränderliche Zeichen (Zwillinge, Jungfrau, Schütze, Fische) signalisieren das Ende einer Jahreszeit und kündigen die folgende an. Sie sind flexibel und anpassungsfähig.
Profil jedes Zeichens
Basierend auf diesen Merkmalen ist für jedes Zeichen eine Tendenz erkennbar. In der nachfolgenden, von François-Régis Bastide erstellten Tabelle, sind die Qualitäten und Schwächen jedes Zeichens dargestellt6.
Widder | Stier | Zwillinge | Krebs | Löwe | Jungfrau | Waage | Skorpion | Schütze | Steinbock | Wassermann | Fische | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Durchhaltevermögen | * | / | // | * | / | *** | / | |||||
Selbstlosigkeit | * | * | ** | *** | ** | |||||||
Kühnheit | *** | * | / | * | /// | * | ** | * | ||||
Autorität | ** | * | /// | // | ** | / | // | * | ** | /// | ||
Habsucht | /// | *** | /// | // | // | ** | / | // | *** | / | ||
Gutmütigkeit | * | / | ** | * | ** | ** | // | * | *** | |||
Charme | *** | ** | * | * | ** | / | /// | * | ||||
Mut | ** | // | // | ** | / | // | ** | // | * | / | ||
Hingabe | / | ** | * | * | / | ** | *** | |||||
Doppelte Sicht | /// | // | *** | // | // | ** | / | /// | *** | |||
Gleichgewicht | / | ** | /// | // | * | ** | *** | / | // | |||
Treue | ** | // | // | *** | * | * | *** | |||||
Stärke | ** | * | // | / | ** | * | /// | * | ** | ** | * | // |
Aufrichtigkeit | ** | * | // | * | / | *** | ** | |||||
Humor | / | *** | * | // | ** | * | / | /// | * | // | ||
Idealismus | // | / | * | / | / | ** | * | *** | ** | ** | *** | |
Impulsivität | *** | / | ** | ** | * | /// | // | * | * | // | ||
Stolz | * | // | / | ** | // | * | * | // | /// | |||
Trägheit | /// | * | *** | // | /// | * | // | // | ||||
Künstlerische Ader | / | * | * | ** | * | * | *** | /// | // | |||
Empfindsamkeit | ** | * | ** | *** | /// | ** | * | * |
Legende: Die Sterne * und ihre Anzahl signalisieren das Vorhandensein und die Intensität der Eigenschaften oder Mängel eines Zeichens. Das Symbol / stellt die Abwesenheit einer Eigenschaft in einer bestimmten Stärke dar. Ist keine Angabe vorhanden, ist keine Besonderheit hervorzuheben.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Zeichen finden Sie auf der entsprechenden Seite: Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann, Fische.
Die Zeichen eines Geburtshoroskops
Bei der Interpretation eines Geburtshoroskops sind drei Zeichen besonders wichtig: das Sonnenzeichen, das Mondzeichen und das Aszendentenzeichen.
Das Sonnenzeichen (oder astrologisch)
Das Sonnenzeichen, generell als „astrologisches Zeichen“ bezeichnet, ist das bekannteste. Es entspricht der Position der Sonne im Tierkreis zum Zeitpunkt der Geburt eines Menschen
Es charakterisiert das Wesen, die wahre Identität und die Persönlichkeit einer Person.
Das Sonnenzeichen ändert sich etwa alle 30 Tage.
Das Mondzeichen
Das astrologische Zeichen entspricht der Position des Mondes im Tierkreis zum Zeitpunkt der Geburt eines Menschen.
Es beherrscht die innere Persönlichkeit. Das Mondzeichen repräsentiert die tiefgehende, intuitive und emotionale Natur eines Menschen.
Das Mondzeichen wechselt etwa alle zweieinhalb Tage. Ihr Mondzeichen und Ihren Aszendenten erfahren Sie hier.
Der Aszendent
Der Aszendent entspricht dem Sternzeichen, das zum Zeitpunkt der Geburt eines Menschen am Horizont aufgeht, ausgehend von seinem Geburtsort. Im Geburtshoroskop fällt er mit der Spitze des ersten Hauses, dem Haus der Persönlichkeit, zusammen.
In der Astrologie wird das Aszendentenzeichen mit dem öffentlichen Bild einer Person assoziiert, es spiegelt ihre Außenwirkung wider. Es symbolisiert ihre Art zu handeln und mit ihrer Umwelt zu interagieren.
Das Aszendentenzeichen wechselt etwa alle zwei Stunden. Um Ihr Aszendentenzeichen zu erfahren, müssen Sie Ihren Geburtsort und Ihre genaue Geburtszeit kennen.
Berechnen Sie Ihren Aszendenten
Weiterführende Informationen zum jeweiligen Zeichen finden Sie auf der zugehörigen Seite: Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann, Fische.
Die Häuser
Jedes der 12 Häuser repräsentiert einen wichtigen Existenzbereich im menschlichen Leben.
Haus | Betroffener Bereich | Im praktischen Leben |
---|---|---|
Haus I (oder Aszendent – AS) |
Die Persönlichkeit: das Ich | Das Individuum bekräftigt, wer er wirklich ist und was seine wahre Natur ist (sein Charakter, sein Temperament, sein Verhalten, sein Potenzial, aber auch seine Erscheinung). |
Haus II | Besitz: materielle und immaterielle Ressourcen | Das Individuum verfügt über wertvolle Güter, die er in gutem Zustand bewahren möchte, um zu existieren und zu wachsen (betrifft Körper, Einkommen und Geld, materielle Güter und Eigentum, aber auch Wünsche und Reichtum in all seinen Formen). |
Haus III | Kommunikation: Denken und Interaktion | Das Individuum nutzt Austausch und Entdeckungen als Wissensquellen (Geschwister, Freundschaft, Nachbarschaft, unmittelbare Umgebung, Kurzreisen und Wissensbegierde). |
Haus IV (oder Himmelsboden – IC) |
Verwurzelung: Zuhause und Familie | Das Individuum ist mit seiner persönlichen Geschichte verankert und führt das Erbe fort (Vorfahren und Wurzeln, Vererbung, aber auch Wohnort und Umzug, Traditionen und Erneuerung). |
Maison V | Der Ausdruck: Kreativität und Liebe | Das Individuum verwirklicht sich mittels Schaffungsprozesse, die ihm etwas geben und ihm Freude bereiten (Kunst, Unterhaltung, Sport, aber auch sentimentale Beziehungen, Vaterschaft/Mutterschaft) |
Haus VI | Alltag: Gewohnheiten und Wohlbefinden | Das Individuum organisiert seine täglichen Aktivitäten und pflegt seine Gesundheit (Arbeit, zu Hause, Rituale, Hygiene, Verantwortung, Kennen seiner Grenzen). |
Haus VII (oder Deszendent – DS) |
Die Assoziation: Beziehungen zu anderen Menschen | Das Individuum positioniert sich und verbindet sich mit anderen (Gemeinschaft, Ehe, Vertrag, Zusammenarbeit, Trennung, Scheidung, aber auch gesellschaftliche Ereignisse und Feindschaften). |
Haus VIII | Transformation: Verlust und Neuanfang | Das Individuum regeneriert sich im Zuge von Krisen, die Intimität und Besitz betreffen (Tod, Macht- und Ressourcenverteilung, aber auch Widrigkeiten, Unglücke und Sexualität). |
Haus IX | Die Suche: Sinn und Abenteuer | Das Individuum verspürt einen Expansionsdrang und öffnet sich der Welt (Ideale, Philosophie, Spiritualität, Religion, Mystizismus, bedeutende Reisen, aber auch Lehre und höhere Bildung). |
Haus X (oder Himmelsmitte – das Medium coeli (MC)) |
Das Schicksal: Karriere und Ehrgeiz | Das Individuum entwickelt einen Weg, um die gewünschte Anerkennung zu erlangen (Ziele, Beruf, Berufung, Erfolg, öffentliches Image, Diplomatie, sozialer Status). |
Haus XI | Die Gemeinschaft: Brüderlichkeit und Schutz | Das Individuum trägt uneigennützig zu einem Projekt bei, das dem Kollektiv zuträglich ist (Teamarbeit, humanitäre Tätigkeiten, Zugehörigkeit, Engagement, Politik, Treue, Hoffnungen, Träume, Innovation). |
Haus XII | Die Seele (Karma): das Unbewusstsein und Opfer | Das Individuum wird auf die Probe gestellt und ist auf sich selbst gestellt (Schicksal, Krankheit, Isolation, Einsamkeit, Gefangenschaft, Lebenszyklen, aber auch Transzendenz, Befreiung, Erhebung). |

Die Häuser I (Aszendent – AS), X (Himmelsmitte – MC), VII (Deszendent – DS) und VI (Himmelshintergrund – IC) werden als Winkelhäuser bezeichnet und nehmen eine herausragende Stellung ein.
Bei der Interpretation können zwei Sichtweisen eingenommen werden: die des Planeten oder die des Hauses.
Die Aspekte
Um die Beziehungen zwischen Planeten und ihre gegenseitigen Einflüsse zu beurteilen, analysiert die Astrologie die Winkeldifferenzen, die sich durch ihre paarweisen Positionen auf der Ekliptik ergeben. Die Untersuchung der „Aspekte“ bringt die Dynamik in das Horoskop.


Jedem Aspekt entspricht ein bestimmter Grad an Genauigkeit und Toleranz, der als Orbis bezeichnet wird. Da exakte Aspekte selten sind, wird ein gewisses Maß an Unsicherheit akzeptiert. Je schwächer der Orbis ist, desto höher wird der Einfluss des Aspekts angesehen.
Hier sind die am häufigsten verwendeten Aspekte:
Winkel | Bezeichnung | Typ des Aspekts | Geometrische Figur | Symb. | Anzahl |
---|---|---|---|---|---|
0° oder 360° | Konjunktion | Haupt-Aspekt | Punkt | ! | 1 |
180° | Opposition | Haupt-Aspekt | Strecke | " | 2 |
120° | Trigon | Haupt-Aspekt | Dreieck | $ | 3 |
90° | Quadratur | Haupt-Aspekt | Quadrat | # | 4 |
60° | Sextil | Haupt-Aspekt | Hexagon | % | 6 |
45° | Halbquadrat | Nebenaspekt | Achteck | ( | 8 |
30° | Halbsextil | Nebenaspekt | Zwölfeck | ' | 12 |
Die Aspekte werden in Untergruppen unterteilt: Haupt-Aspekte (Konjunktion, Opposition, Quadrat, Trigon, Sextil) und Nebenaspekte.
Es wird auch ihre Fähigkeit bewertet, harmonische Beziehungen oder Spannungen und Konflikte zwischen den Planeten herzustellen. Sie werden daher in harmonische Aspekte (Trigon, Sextil, Halbsextil) und Spannungsaspekte (Opposition, Quadrat) unterteilt.
Die Konjunktion mit einem Luminarius (Sonne und Mond) wird als günstig angesehen. In der Konfiguration einer Konjunktion von zwei Planeten dominierte die Bedeutung des stärkeren Planeten7.
Die Hauptaspekte



Die Nebenaspekte
Zusammenfassung
Zusammengesetzte Aspekte
Zusätzlich zu den Aspekten, die von den Planeten paarweise gebildet werden, werden auch komplexere Konstellationen berücksichtigt. Sie werden aus Haupt- und Nebenaspekten zusammengesetzt und beziehen mindestens drei Planeten ein.
Planetentransite und Revolutionen
Die Astrologie erstellt auch Vorhersagen basierend auf den Bewegungen der Planeten. Dazu werden zwei Himmelskarten unterschiedlicher Zeitpunkte gegenübergestellt und das Vorüberziehen der Planeten (auch der „Planetentransit“) durch Schlüsselpunkte des Horoskops betrachtet. Bei einer individuellen Analyse stellt das erste das Geburtshoroskop der Person dar.
Entdecken Sie unsere Tools zur Berechnung von Planetentransite:
- zwischen Ihrem Geburtshoroskop und dem Datum Ihrer Wahl,
- zwischen einem Himmelskörper in Ihrem Geburtshoroskop und einem zweiten im Laufe eines Jahres.
Die Astrologie berücksichtigt auch die Sonnenrevolutionen, immer mit dem Ziel der Vorhersage.
Lesen Sie auch unsere Seiten: die astrologischen Zeichen, die Grundprinzipien der Astrologie, die Himmelskarte, das Horoskop.
Verweise
Daniel Kunth und Philippe Zarka, L'Astrologie, coll. „Que sais-je ?“. Paris, Presses Universitaires de France, 2009
François-Régis Bastide, Zodiaque : secrets et sortilèges, Perrin, Paris, 1964
Carole Taylor, Astrologie für den Alltag: Individuelle Sterndeutung für jeden Lebensbereich, DK Verlag, 2019
Daniel Kunth und Philippe Zarka, op. cit.
Die kardinalen Zeichen fallen mit den Hauptachsen der Tagundnachtgleichen und Sonnenwenden zusammen.
François-Régis Bastide, Zodiaque : secrets et sortilèges, Ed. Perrin, Paris, 1964
Paul Couderc, op. cit.