Personalisierte astrologische Aspekte: Ihre Transite für die nächsten 12 Monate

Erhalten Sie ein klares, vorhersehendes Diagramm der astrologischen Aspekte, die sich zwischen einem Himmelspunkt in Ihrem Geburtshoroskop und einem transitierenden Himmelspunkt über einen Zeitraum von 12 Monaten ergeben. Wählen Sie die beiden zu beobachtenden Himmelskörper aus und geben Sie anschließend Ihre Geburtsdaten (Datum, Uhrzeit, Ort) sowie einen Startort und ein Startdatum für die Transitberechnung ein.

Unser System berechnet alle bedeutenden Aspekte Tag pro Tag und extrahiert die Perioden der Haupt- oder Nebenaspekte. Die Ergebnisse werden in chronologischer Reihenfolge in Tabellenform dargestellt, mit Angabe des Zeichens, in dem sich der Himmelspunkt befindet. Als erfahrene Amateurin oder erfahrener Amateur können Sie sich die erweiterten Einstellungen anzeigen lassen, um das Haussystem, die Orben oder den verwendeten Tierkreis zu ändern.

Voraussagen astrologischer Aspekte

Modus

Sehr enge Orben zur Reduzierung der angezeigten Aspekte, ideal für Anfänger.
!/" 4°, $/#/% 3°, Nebenaspekte 1,3°
Reduzierte, planetenabhängige Orben nach der Methode von Reinhold Ebertin in Die kosmischen Grundlagen unseres Lebens.
Hauptaspekte: 5° für Q/R, 4° für S/T/U, 3° für V/W/X/Y/Z/g/i
Nebenaspekte: 1,5° überall
Breitere, planetenabhängige Orben, abnehmend von !/" bis zu Nebenaspekten, nach dem System von Bruno und Louise Huber aus Aspekt-Bild-Astrologie.
Q/R 9° bis 3°, S/T/V 7° bis 2°, U/W 6° bis 1,5°, X/Y/Z 5° bis 1°
Sehr große Orben nach Liz Greene und Astrodienst, Diagramme können schnell überladen wirken.
!/"/$/# 10°, % 6°, Nebenaspekte 3°

Teilt den Himmel in 12 gleiche Sektoren basierend auf Horizont und Meridian. Betont die räumliche Perspektive des Geburtsortes. Jedes Tierkreiszeichen entspricht einem ganzen Haus. Das 1. Haus beginnt mit dem Anfang des Aszendentenzeichens, unabhängig vom Grad. Horoskop in 12 gleiche Häuser von je 30° unterteilt, beginnend mit dem Grad des Aszendenten. Einfach und symmetrisch, unabhängig von der geografischen Breite. Am häufigsten verwendetes System in der westlichen Astrologie. Teilt die Zeit zwischen Auf- und Untergang der Planeten, was zu ungleichen Häusern führt. Teilt den Himmelsraum in gleiche Segmente, projiziert auf die Ekliptik. Besonders in der Stundenastrologie der Renaissance genutzt. Moderne Variante des Placidus-Systems mit angepassten Berechnungen für höhere Genauigkeit, insbesondere in polaren Regionen.

Berechnung...
 

Unsere unverzichtbaren Seiten