- Startseite
- Feste
- Christopher Street Day

Datum des Christopher Street Day
Der Christopher Street Day (CSD) oder Pride ist ein bedeutendes Ereignis für die LGBTQ+-Gemeinschaft, das jährlich weltweit gefeiert wird. Das offizielle Datum ist der 28. Juni (auch Stonewall Day), wobei der CDS, wie ihr heute begangen wird, nicht nur an einem einzelnen Termin stattfindet. Es handelt sich vielmehr um eine Reihe von Ereignissen, die an verschiedenen Tagen auf der ganzen Welt veranstaltet werden.
- Samstag, 28. Juni 2025
- Sonntag, 28. Juni 2026
- Montag, 28. Juni 2027
In Deutschland finden die meisten CSD-Veranstaltungen zwischen Mai und September statt, wobei der Juni als offizieller Pride Month gilt. Die genauen Termine können auf der Seite des Dachverbandes aller deutschen Christopher Street Day eingesehen werden: Kalender CSD.
Christopher Street Day: Ursprung und Bedeutung
Der CSD hat seinen Ursprung in den Stonewall-Aufständen, die am 28. Juni 1969 in der New Yorker Christopher Street begannen. Damals wehrten sich Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinschaft, insbesondere Dragqueens und transsexuelle Personen, gegen polizeiliche Willkür und Diskriminierung. Diese Ereignisse markieren den Beginn einer organisierten Bewegung für die Rechte von LGBTQ+-Menschen 1 2.
Der Christopher Street Day hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer kleinen Protestbewegung zu einem Großereignis entwickelt, das Millionen Menschen weltweit anzieht. Er erinnert an die Geschichte der LGBTQ+-Bewegung, feiert ihre Errungenschaften und macht auf bestehende Herausforderungen aufmerksam.
In Deutschland und vielen anderen Ländern ist der CSD zu einem festen Bestandteil des kulturellen Kalenders geworden, der Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung in den Mittelpunkt stellt. Trotz der festlichen Atmosphäre bleibt der CSD im Kern eine Demonstration für die Rechte von LGBTQ+-Menschen. In einigen Ländern, besonders in Osteuropa, sehen sich CSD-Veranstaltungen noch immer mit Gegenprotesten und Bedrohungen konfrontiert 2.
Christopher Street Day in Deutschland

In Deutschland fand die erste größere Homosexuellen-Demonstration 1972 in Münster statt, allerdings noch nicht unter dem Namen Christopher Street Day. Der erste offizielle CSD wurde 1979 in Bremen und Berlin gefeiert 3 4.
Seitdem hat sich der CSD zu einem großen, bunten Fest entwickelt, das in vielen deutschen Städten stattfindet. Zu den größten Veranstaltungen, die bis zu 1 Million Teilnehmer und Teilnehmerinnen anziehen, gehören Berlin, Köln, München und Hamburg. Der ColognePride gilt als eine der größten Pride-Veranstaltungen seiner Art in Europa und lockt am ersten Juliwochenende rund 1,4 Millionen Menschen an 5.
Die Paraden sind geprägt von farbenfrohen Kostümen, Musik und Festwagen. Sie dienen nicht nur der Feier, sondern auch als Plattform für politische Forderungen nach Gleichberechtigung und Akzeptanz.
Einige typische Elemente des CSD sind:
- Regenbogenfahnen als Symbol der LGBTQ+-Bewegung;
- Politische Reden und Forderungen nach Gleichberechtigung;
- Straßenumzüge mit geschmückten Wagen und Fußgruppen;
- Begleitende Kulturveranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen.
Jeder CSD hat ein jährliches Motto, das aktuelle Themen der LGBTQ+-Gemeinschaft aufgreift. Beispiele sind „Be their voice - and ours! Für mehr Empathie und Solidarität!“ (Berlin 2023) und „Nur gemeinsam stark - für Demokratie und Vielfalt“ (Berlin 2024) 6.
Pride weltweit
International ist der CSD als „Gay Pride“ oder einfach „Pride“ bekannt. In vielen Ländern finden ähnliche Paraden und Veranstaltungen statt, die die Vielfalt der LGBTQ+-Gemeinschaft feiern und für deren Rechte eintreten 7 8. Zu den bekanntesten Veranstaltungen weltweit gehören:
- New York City: Als Geburtsort der modernen LGBTQ+-Bewegung zieht der NYC Pride jährlich Millionen Besucher und Besucherinnen an. Die Parade ist der Höhepunkt einer Woche voller Festivitäten, darunter Konzerte, Partys und kulturelle Veranstaltungen.
- São Paulo, Brasilien: Die São Paulo Pride Parade gilt als eine der größten der Welt und zieht regelmäßig mehrere Millionen Teilnehmer und Teilnehmerinnen an.
- Madrid, Spanien: Das MADO (Madrid Orgullo) Festival ist eine der größten Pride-Veranstaltungen in Europa.
- San Francisco, USA: Der San Francisco Pride ist bekannt für seine beeindruckende Parade und das Civic Centre Celebration mit Auftritten bekannter Künstler.
- Tel Aviv, Israel: Im Jahr 2023 fand hier der 25. CSD statt, mit mehr als 150.000 Teilnehmern - der bislang größte CSD des Landes.
Verweise
Focus online - Christopher Street Day: Woher kommt er und was bedeutet er?
bpb.de - Geschichte des Christopher-Street-Day | Homosexualität
BBZ Lebensart - (Kurze) Geschichte des Christopher Street Day
STERN.de - Pride 2023: Die Geschichte des Christopher-Street-Days in Bildern
Flightgift - Die 11 größten Pride Festivals 2024 weltweit
CSD Darmstadt - Hintergrund | Christopher Street Day Darmstadt 16.08.2025
SWR Kultur - Christopher Street Day (CSD) – Was wird da eigentlich gefeiert?