- Startseite
- Regionale Feste
- Rhein in Flammen

Datum von Rhein in Flammen
Rhein in Flammen ist eine Veranstaltungsreihe, die Feuerwerke, illuminierte Burgen und Schlösser, geschmückte Schiffskorsos und Feste an den Rheinufern verbindet. Sie findet jährlich an fünf Sommerabenden zwischen Mai und September entlang des Mittelrheins statt.
- Samstag, 3. Mai 2025
In Bonn - Samstag, 5. Juli 2025
In Bingen am Rhein und Rüdesheim am Rhein - Samstag, 9. August 2025
In Spay und Koblenz - Samstag, 13. September 2025
In Oberwesel - Samstag, 20. September 2025
In Sankt Goar
- Samstag, 2. Mai 2026
In Bonn - Samstag, 4. Juli 2026
In Bingen am Rhein und Rüdesheim am Rhein - Samstag, 8. August 2026
In Spay und Koblenz - Samstag, 12. September 2026
In Oberwesel - Samstag, 19. September 2026
In Sankt Goar
Ursprung und Bedeutung von Rhein in Flammen
Rhein in Flammen ist ein bedeutendes Ereignis, mit einer Geschichte, die schon vor einigen hundert Jahren begann.
Feuerwerke zu Ehren wichtiger Personen
Die Wurzeln von Rhein in Flammen reichen bis ins Jahr 1756 zurück, als zu Ehren des neu gewählten Trierer Kurfürsten Johann Philipp von Walderdorff ein großes Feuerwerk in Koblenz veranstaltet wurde. Mit der Zeit entwickelte sich daraus eine beliebte, aber noch keine regelmäßige Tradition. Ein weiteres, besonders prächtiges Feuerwerk wurde 1845 zu Ehren Queen Victorias veranstaltet, die anlässlich ihrer Hochzeitsreise mit Prinz Albert eine Dampferfahrt auf dem Rhein unternahm und Halt in Koblenz machte.
Für die Folgezeit gibt es heute keine lückenlosen Aufzeichnungen über die Entwicklung der Veranstaltung, auch wenn es sicher ist, dass regelmäßig Feste und Feuerwerke veranstaltet wurden. Die heutige Tradition wurde vom damaligen Koblenzer Oberbürgermeister Josef Schnorbach 1953 eingeführt, der die Idee der großen Feuerwerke am Rhein wieder aufgegriffen hatte. Seit 1956 findet das Hauptevent regelmäßig am zweiten Samstag im August in Koblenz statt, mit einem beeindruckenden Feuerwerk auf der Festung Ehrenbreitstein.
Publikumsmagnet am Rhein
Heutzutage ist der Rhein in Flammen aus den sommerlichen Veranstaltungskalendern des Mittelrheins nicht mehr wegzudenken. Es ist weit mehr als nur ein Feuerwerk – es ist eine Feier der Geschichte, Kultur und Schönheit des Rheinlands. Die Veranstaltung verbindet Generationen, zieht Besucher aus aller Welt an und lässt den Rhein in einem magischen Licht erstrahlen. Mit ihrer langen Tradition und kontinuierlichen Weiterentwicklung haben sich die Veranstaltungen rund um den Rhein in Flammen zu wahren Publikumsmagneten entwickelt, der jährlich hunderttausende Besucher und Besucherinnen anlocken.
Feierlichkeiten und Highlights
Rhein in Flammen umfasst fünf separate Events, die an verschiedenen Orten entlang des Rheins zu unterschiedlichen Terminen während des Sommers stattfinden:
- Bonn: Am ersten Samstag im Mai
- Bingen-Rüdesheim: Anfang Juli
- Spay-Koblenz: Zweiter Samstag im August (Hauptevent)
- Oberwesel: Zweites Septemberwochenende
- St. Goar-St. Goarshausen: Mitte September
Jede der Veranstaltungen hat ihre Besonderheiten und Höhepunkte, aber sie teilen ein gemeinsames Konzept, nämlich: prächtige Feuerwerke, illuminierte historische Gebäude und festliche Schiffskorsos. An den Ufern des Rheins finden gleichzeitig Volks- und Weinfeste statt, die für Geselligkeit sorgen. Die Veranstaltung in Koblenz ist das bedeutendste Feuerwerkevent und der größte Fahrgast-Schiffskonvoi Europas.
Das genaue Programm und mehr Veranstaltungshighlights können auf der offiziellen Seite des Events Rhein in Flammen abgerufen werden.
Verweise
Offizielle Website - Rhein in Flammen
RLP Tourismus - Die Historie zur Rhein in Flammen
RLP Tourismus - Rhein in Flammen - Das Original: Feuerwerk am Rhein erleben