- Startseite
- Regionales Fest
- Oktoberfest
Datum des Oktoberfests
Das Oktoberfest findet in den kommenden Jahren an folgenden Terminen statt:
- vom Samstag, 21. September bis Sonntag, 6. Oktober 2024
- vom Samstag, 20. September bis Sonntag, 5. Oktober 2025
- vom Samstag, 19. September bis Sonntag, 4. Oktober 2026
Obwohl es Oktoberfest heißt, findet der größte Teil der Feierlichkeiten im September statt. Das Oktoberfest beginnt Mitte September und endet Anfang Oktober. Die Termine sind von Jahr zu Jahr leicht unterschiedlich. Der letzte Tag des Oktoberfests ist entweder der erste Sonntag im Oktober oder der 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit (gesetzlicher Feiertag). Der Festbeginn liegt immer drei Samstage davor.
Ursprung des Oktoberfests
Das berühmte Oktoberfest, umgangssprachlich auch „Wies’n“ genannt, wird seit 1810 in München gefeiert. Obwohl es größtenteils im September stattfindet, trägt es den Namen Oktoberfest. Die Bezeichnung entstand, weil das Fest ursprünglich im Oktober gefeiert wurde, bevor es ab 1872 in den September vorverlegt wurde, um das schöne Wetter des Altweibersommers genießen zu können.
Das heute größte Volksfest der Welt entstand aus der Idee eines Lohnkutschers und Mitglied der Bayerischen Nationalgarde. Er schlug zur Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig mit Therese von Sachsen-Hildburghausen die Veranstaltung eines Pferderennens vor. So fiel am 17. Oktober, wenige Tage nach der Hochzeit, auf einer Wiese am Stadtrand von München, zum ersten Mal der Startschuss für das Ereignis, was wir heute als Oktoberfest bezeichnen. Zu Ehren der Braut wurde der Austragungsort „Theresienwiese“ genannt.
Aufgrund des Erfolgs sollte das Geschehen im kommenden Jahr für das Volk wiederholt werden. Zu Beginn übernahm der landwirtschaftliche Verein die Veranstaltung des Festes und hielt zusätzlich ein Landwirtschaftsfest ab, welches auch heute noch existiert und parallel zum Oktoberfests alle vier Jahre auf der Theresienwiese ausgetragen wird (Bayerisches Zentral-Landwirtschaftsfest). Ab 1819 übernahm die Stadt München die Ausrichtung des immer beliebter werdenden Oktoberfests.
Zu Beginn prägten vor allem Bierbuden und Karussells das Bild der Wies’n, bevor etwa 70 Jahre später die Schaustellergewerbe hinzukamen. Einige wichtige Etappen bei der Entwicklung des Festes waren:
- 1880: Einzug des elektrischen Stroms
- 1881: Eröffnung der Hendlbraterei
- 1892: Glasmaß ersetzt Bierkrug
- 1896: Beginn der großen Bierzelte
- 2017: „Wiesn“ wird offiziell als Wort im Duden aufgenommen
Seit 1950 eröffnet der Münchner Oberbürgermeister das Oktoberfest. Beim traditionellen Anzapfen des ersten Bierfasses gibt er mit dem Spruch „O’zapft is’!“ den offiziellen Startschuss für die Feierlichkeiten auf der Theresienwiese.
Bis auf wenige kriegs- und krisenbedingte Unterbrechungen findet das Oktoberfest seit seiner Gründung regelmäßig jedes Jahr statt. Im Jahr 1813 musste es wegen der Kämpfe mit Napoleon pausieren, 1870 wegen des deutsch-französischen Krieges, 1854 und 1873 wegen Cholera-Epidemien und später wegen der beiden Weltkriege. Ab 1949 ging es ohne Unterbrechung weiter, bis 2020 und 2021 die Corona-Pandemie den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung machte. Der Popularität des Festes hat dies nicht geschadet, die 188. Ausgabe im Jahr 2023 schrieb einen neuen Besucherrekord!
Das Münchner Oktoberfest in Zahlen
Die Zahl der Besucher und Besucherinnen, die jährlich die Wies’n während der Feierlichkeiten besuchen, liegt bei durchschnittlich 6 Millionen Personen. Im Jahr 2023 begaben sich sogar 7,2 Millionen Feiernde zur Münchner Theresienwiese.
Was die Attraktionen betrifft, gab es im Jahr 2018 525 Betriebe, davon 97 gastronomische Betriebe (darunter 14 Festzelte und 23 Cafés) und 428 Marktkaufleute und Schausteller (darunter 59 Schießbuden und 13 Achterbahnen). Es wurden 7.870.500 Liter Bier ausgeschenkt, 436.492 Brathähnchen verkauft und 540.312 Bratwürste gebraten. Zum Naschen wurden 48.132 Kilogramm gebrannte Mandeln verkauft.
Traditionen und Bräuche am Oktoberfest
Gewisse Bräuche sind fest mit dem Oktoberfest verbunden, darunter das Tragen traditioneller Trachten, der Verzehr von typisch bayerischen Gerichten und natürlich der Genuss von Bier in den Festzelten.
Dirndl und Lederhosen - Trachten auf dem Oktoberfest
Heutzutage ist es üblich, dass Besucher und Besucherinnen mit traditionellen bayerischen Lederhosen und Dirndl zum Oktoberfest kommen. Tatsächlich ist diese Tradition erst seit Neuerem wieder beliebt, bis in die 1990er-Jahre waren Trachten nicht gerade angesagt und es wurde in gewöhnlicher Kleidung in den Bierzelten gefeiert.
Bayerische Spezialitäten auf dem Oktoberfest
Traditionell werden auf dem Oktoberfest typisch bayerische Gerichte serviert, darunter Hendl und Haxen mit Kartoffelknödeln und Blaukraut. Auch Fisch, vor allem der berühmte Steckerlfisch, ist sehr beliebt. Für Vegetarier gibt es Wiesn-Brezen, Kartoffelsuppe, Knödel und Obatzda (Käsemischung). Für den süßen Gaumen werden unter anderem Kaiserschmarrn und Topfenstrudel angeboten.
Eine Maß im Festzelt
Nicht umsonst wird das Oktoberfest gerade im Ausland auch Bierfest genannt. Zum authentischen Wiesn-Erlebnis gehört es, eine Maß Bier im Festzelt zu trinken. Eine Maß entspricht einem Liter Bier und wird traditionell in einem Stein- oder Glaskrug serviert, der auch Maßkrug genannt wird. Die Plätze in den Bierzelten sind heiß begehrt und nicht einfach zu erhalten, weshalb Festgänger ohne Reservierung bereits in den frühen Morgenstunden mit dem Anstehen beginnen müssen. Im Inneren der Festzelte spielen in der Regel traditionelle Musikkapellen, es wird gesungen und (auf Biertischen) getanzt.
Oktoberfeste in Deutschland und in der Welt
Auch wenn das Original-Oktoberfest aus München kommt, hat das Prinzip des Bierfestes in ganz Deutschland Anklang gefunden. In vielen deutschen Dörfern und Städten werden jedes Jahr Ableger des traditionellen Oktoberfestes gefeiert.
Auch weltweit erfreut sich das Fest großer Beliebtheit, und so können Besucher und Besucherinnen Oktoberfeste unter anderem in den USA, in Brasilien, in Australien, in China, in Namibia, in der Schweiz und in Tokio besuchen.
Weitere große Volksfeste in Deutschland
Deutschland ist ein Land großer Volksfeste. Neben dem Oktoberfest locken unter anderem die größte Kirmes am Rhein in Düsseldorf, die Cannstatter Wasen in Stuttgart und der Bremer Freimarkt Millionen von Menschen jährlich an.
Verweise
Anke Fischer: Feste und Bräuche in Deutschland. (2004)
https://www.muenchen.de/veranstaltungen/zentral-landwirtschaftsfest
https://de.statista.com/themen/2093/oktoberfest/#topicOverview