- Startseite
- Regionales Fest
- Cannstatter Volksfest
Datum des Cannstatter Volksfests
Das Cannstatter Volksfest findet an folgenden Terminen statt:
- vom Freitag, 27. September bis Sonntag, 13. Oktober 2024 (geschätztes)
- vom Freitag, 26. September bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (geschätztes)
- vom Freitag, 25. September bis Sonntag, 11. Oktober 2026 (geschätztes)
Es wird jährlich an 17 Festtagen zwischen einem Freitag Ende September und einem Sonntag Mitte Oktober begangen. Ein festes Datum gibt es nicht.
Cannstatter Wasen, das zweitgrößten Volksfest in Deutschland
In Deutschland ist es üblich, große Volksfest zu feiern, nicht umsonst findet das größte Volksfest der Welt, das Münchner Oktoberfest, hierzulande statt.
Das Cannstatter Volksfest, auch als Cannstatter Wasen bezeichnet, ist das zweitgrößte Volksfest in Deutschland. Es zieht jährlich rund 4 Millionen Besucher und Besucherinnen an und findet seit 1818 auf den Cannstatter Wasen im Neckarpark im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt statt.
Das „Fest der Schwaben“ verbindet Tradition mit Moderne und beherbergt Festzelte, Fahrgeschäfte und Buden. Das Wahrzeichen des Cannstatter Volksfest ist die Fruchtsäule, eine Säule, die mit Früchten und Pflanzen dekoriert ist und die seit Beginn des Festes existiert.
Ähnlich wie beim Münchner Oktoberfest gibt es auf dem Cannstatter Fest neun große Festzelte, in denen Bier, Traditionen, Musik und Geselligkeit auf der Tagesordnung stehen.
Ein Teil des Festes ist auch der Krämermarkt, auf dem rund 30 Händler unter anderem Kunst-, Schluck, Haushaltswaren und Geschenkartikel anbieten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten ist der Volksfestumzug vom Cannstatter Volksfestverein, der aus rund 4000 Trachten und Uniformträgern, Festwagen, Tieren und Musikanten besteht. Er führt durch die Altstadt von Bad Cannstatt und zieht um die 150.000 Besucher und Besucherinnen an.
Geschichte des Cannstatter Volksfests
Der Grundstein des Cannstatter Volksfest wurde im Jahr 1817 vom württembergischen König Wilhelm I. und seiner Frau Katharina gelegt, in einer Zeit, in der die Wirtschaft nach den napoleonischen Kriegen schwer geschädigt war. Sie veranstalteten ein landwirtschaftliches Fest und Volksfest mit Pferderennen und Preisverleihungen für besondere Viehzucht. Ihr Ziel: Die Wirtschaft wieder ankurbeln.
Ein Jahr später, am 28. September 1818, fand das Cannstatter Volksfest erstmals statt. Der Austragungsort war, wie auch heute noch, die Cannstatter Wasen. Bereits in den ersten Jahren war die Zahl der Teilnehmer deutlich größer als die Einwohnerzahl Stuttgarts und Cannstatts zusammen. Zeitgenössischen Angaben zufolge besuchten seit 1818 mehr als 30.000 Teilnehmer und Gäste das Fest.
Ab 1841 wird auch von Festumzügen berichtet, der bekannte Volksfestzug, wie es ihn heute noch gibt, fand zum ersten Mal 1927 statt. In den frühen Jahren des Festes waren die bekannten Buden mit Schaustellern und Bierausschank noch selten, ab 1860 wurde eine neue Ordnung des Festes eingeführt, in der die Buden in Haupt- und Nebenstraßen geordnet waren.
Seit Beginn findet das Volksfest regelmäßig statt, mal im Jahres-, mal im Zwei-Jahres-Rhythmus. Während der Weltkriege fiel es insgesamt 28 Jahre lang aus. Zu Beginn dauerte das Cannstatter Volksfest keineswegs so lange wie heute. Im 19. Jahrhundert gab es zunächst nur einen, dann drei, dann vier und ab Ende der 1920er Jahre fünf Festtage. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in den frühen 1950er Jahren, dauerte das Fest auf den Cannstatter Wasen zehn Tage, dann zwölf Tage und ab 1972 ganze 16 Tage. Seit 2007 sind es sogar 17 Tage, die Eröffnungsfeier wurde von Samstag auf Freitag verlegt.
Weitere große Volksfeste in Deutschland
Neben dem Cannstatter Volksfest gibt es noch weitere große Volksfeste in Deutschland, die jährlich mehrere Millionen Besucher anlocken. Dazu gehören das Münchner Oktoberfest, die größte Kirmes am Rhein in Düsseldorf und der Bremer Freimarkt.