- Startseite
- Regionale Feste
- Bayreuther Festspiele

Datum der Bayreuther Festspiele
Die Bayreuther Festspiele (auch Richard-Wagner-Festspiele) sind ein Opernfestival, das jeden Sommer in Bayreuth stattfindet.
Hier sind die Daten:
- vom Donnerstag, 24. Juli bis Dienstag, 26. August 2025
- vom Samstag, 25. Juli bis Freitag, 28. August 2026 (geschätztes)
- vom Sonntag, 25. Juli bis Samstag, 28. August 2027 (geschätztes)
Bayreuther Festspiele - Ursprung und Bedeutung
Die Richard-Wagner-Festspiele widmen sich den letzten zehn Opern des berühmten Komponisten Richard Wagner. Die Festspiele haben ihren Ursprung im Jahr 1876, als Richard Wagner selbst die erste Aufführung des gesamten „Ring des Nibelungen“ über drei Tage hinweg inszenierte. Nach Wagners Tod 1883 wurde die Tradition von seiner Familie fortgeführt.
Es handelt sich um eines der bedeutendsten Musiktheater-Festivals weltweit, das seit 1876 mit Unterbrechungen und seit 1951 jährlich stattfindet. Austragungsort ist das berühmte Festspielhaus auf dem grünen Hügel in Bayreuth, das Wagner eigens für das Festival gemeinsam mit dem Architekten Otto Brückwald entworfen hatte.
Durch die besondere architektonische Gestaltung des Zuschauerraums kann die Musik in diesem Theater in einer einzigartigen Weise erlebt werden, die es so nirgendwo anders auf der Welt gibt. Die herausragende Akustik des Saals sorgt dafür, dass die Richard Wagner Festspiele jährlich rund 58.000 Besucher aus aller Welt anziehen. Ein erheblicher Teil des Publikums reist aus dem Ausland an, vor allem aus Frankreich, Japan und den USA.
Die Bayreuther Festspiele haben heute eine hohe Bedeutung in der Musikwelt und gelten als Mekka für Wagner-Enthusiasten. Die Festspiele bieten nicht nur musikalische Höchstleistungen, sondern sind auch ein wichtiger Treffpunkt für Kulturschaffende und Musikliebhaber aus aller Welt.
Veranstaltungen und Highlights
Die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth haben stets ein abwechslungsreiches Programm, das jedes Jahr neu zusammengestellt wird. Während der Festival-Saison finden bis zu 32 Aufführungen statt, jeweils vor etwa 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Im Programm stehen alle zehn Hauptwerke Wagners, darunter der komplette „Ring des Nibelungen“-Zyklus, „Parsifal“, „Lohengrin“ und „Tristan und Isolde“. Das genaue Programm kann auf der offiziellen Seite des Festivals abgerufen werden.
Neben den Opernaufführungen gibt es zahlreiche Begleitveranstaltungen, die das Festival zu einem umfassenden Kulturerlebnis machen. Dazu gehören Konzerte, Vorträge und Ausstellungen, die sich mit Wagners Leben und Werk sowie der Geschichte der Festspiele befassen.
Verweise
Offizielle Seite der Festspiele - Historie - die Geschichte der Bayreuther Festspiele
Bayerischer Rundfunk - Bayreuther Festspiele: Aktuelles rund ums Festival | Vom Grünen Hügel
Bayreuth Tourismus - Alles über die Bayreuther Richard Wagner Festspiele